Leichtathletik klein, aber fein war er
Der erste Werfertag des TuS Jahn Hilfarth ist vollbracht.
Ein ganz neues Territorium betrat die Leichtathletik-Abteilung am letzten Sonntag. Endlich wurde der letztes Jahr erbaute Wurfplatz im neuen Glück-Auf-Stadion eingeweiht. Das geschah direkt auf allen Stationen. Beim Hammerwurf, beim Kugelstoßen und auch dem Speerwerfen ging es in jeweils zwei Riegen an den Start.
Bei 57 Starts von 12 verschiedenen Vereinen konnten wir diese Erstveranstaltung als Erfolg verbuchen. Große Komplimente bekamen wir für die Möglichkeiten, die wir auf unserem Sportplatz haben.
Die Abwicklung war trotz vorangehender hoher Nervosität einwandfrei. Besonders herauszustellen waren hier die Helfer und Helferinnen, die sich auf diese neuen Disziplinen eingelassen haben und mit absoluter Präzision die Wettbewerbe abgewickelt haben. Insbesondere die Leistung unserer jugendlichen Aktiven und Jung-Kampfrichterin und Kampfrichter war extrem beeindruckend.
Konzentriert und fair wurde hier gemessen und entschieden. Sehr souverän wurde in Zweifelsfällen, auch im Sinne der Aktiven entschieden.
Ein großes Kompliment gab es auch seitens der amtlichen Aufsicht für unser Team und von vielen Aktiven ein herzliches Dankeschön für diese Veranstaltung.
Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer. Wir haben ein gutes Gefühl, dass unser Nachwuchs nicht nur die sportlichen Leistungen in der Leichtathletik nach vorne bringt, sondern auch das, was Wettbewerbe überhaupt organisatorisch möglich macht.
Wir danken auch ganz herzlich dem Vermessungsbüro Rumpf, welches uns mit einem Mitarbeiter und dem technischen Equipement die Möglichkeit gegeben hat, in die elektronische Weitenmessung einzusteigen.
Das war für uns alle neu, ging aber dann nach ein paar Würfen sehr gut.
Die Ergebnisliste ist im LA.Net3 über diesen Link einzusehen
Unsere eigenen Aktiven waren aber auch sportlich aktiv und erfolgreich.
So stieß Jesper Jakob in der M12 die 3kg schwere Kugel 5,04 m weit und erreichte damit in seiner Altersklasse den 2. Platz.
Hannah stieß die gleiche Kugel in ihrer Altersklasse W12 4,14m weit und siegte damit in ihrer Altersklasse, die sie allerdings auch nur alleine besetzte.
In der W50 Hammerwurf stiegen Stefanie und Simone mit dem 3kg Hammer in den Ring. Simone schleuderte den Hammer 22,46 m weit und Stefanie erreichte eine Bestweite von 26,85 m.
Herzlichen Glückwunsch Euch allen
Unterstütze uns mit deiner Mitgliedschaft!